english

Eileen Gray

Brownswood 1878 - Paris 1976


Die Designerin Eileen Gray stammt aus einer wohlhabenden irischen Familie, 1878 wird sie als jüngstes von fünf Geschwistern geboren. 1898-1902 ist Eileen Gray in London und studiert an der Slade School of Fine Art. Während dieser Zeit arbeitet sie auch in einer Möbelwerkstatt, wo sie die asiatische Lackkunst kennen lernt und sich dafür begeistert. 1900 reist Eileen Gray erstmals nach Paris, zwischen 1902 und 1905 nimmt sie dort am Unterricht an der École Colarossi und der Académie Julian teil. 1907 siedelt Eileen Gray ganz nach Paris über und bezieht in der Rue Bonaparte 21 eine Wohnung, die sie bis an ihr Lebensende bewohnen wird.
Bei dem japanischen Kunsthandwerker Seizo Sougawara erlernt Eileen Gray die Lacktechnik. Ab etwa 1910 gestaltet Eileen Gray lackierte Wandschirme. 1913 stellt sie ihre Arbeiten erstmals im Salon des Artistes Décorateurs aus. Diese sieht dort der Modeschöpfer und Kunstsammler Jacques Doucet, der ihr erster wichtiger Kunde wird. 1919 erhält Eileen Gray den Auftrag für die komplette Innenraumgestaltung der Wohnung von Madame Mathieu Lévy in der Rue de Lota. 1922 eröffnet Eileen Gray die Galerie Jean Désert, wo sie ihre Lacktische und Wandschirme verkauft.
In den 1920er Jahren kommt Eileen Gray in Kontakt mit der holländischen Avantgarde-Gruppe De Stijl und deren abstrakt-geometrischen Arbeiten. Gleichzeitig lernt sie durch den französischen Architekten Jean Badovici die zeitgenössische, moderne Architektur kennen. Ihre eigene Arbeit wird davon stark beeinflusst, sie entwirft nun streng funktionale Möbel. 1926-29 entwirft sie mit Badovici ihr eigenes Haus in Roquebrune, das E-1027. Für dieses Haus gestaltet Eileen Gray einige sehr moderne Möbel, darunter auch der berühmte Beistelltisch "E-1027" aus Glas und Stahlrohr. 1930-31 entwirft Eileen Gray die Einrichtung der Wohnung von Jean Badovici. 1934 entsteht ihr Wohnhaus "Tempe e Pailla" in Castellar. 1937 stellt Eileen Gray ihre Arbeiten in Le Corbusiers "Pavillon des Temps Nouveau" aus. Danach wird es sehr still um Eileen Gray, ihr Werk wird erst um 1970 neu entdeckt. Einige ihrer Möbelentwürfe werden heute als Re-Edition von Classicon hergestellt.


Wassily Kandinsky - Murnau
Wassily Kandinsky
Murnau
1.500.000 €
Detailansicht
Max Beckmann - Drahtseilbahn in Baden-Baden (Bergbahn in Colorado)
Max Beckmann
Drahtseilbahn in Baden-Baden (Bergbahn in Colorado)
700.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Alphütten und Tinzenhorn
Ernst Ludwig Kirchner
Alphütten und Tinzenhorn
600.000 €
Detailansicht
Otto Mueller - Badende in Landschaft
Otto Mueller
Badende in Landschaft
600.000 €
Detailansicht
Emil Nolde - Palmen
Emil Nolde
Palmen
600.000 €
Detailansicht
Erich Heckel - Blühende Kresse
Erich Heckel
Blühende Kresse
550.000 €
Detailansicht
Lovis Corinth - Walchensee, aufgehender Mond
Lovis Corinth
Walchensee, aufgehender Mond
500.000 €
Detailansicht
Erich Heckel - Vor gelbem Tuch 1908 / Schiffe im Kanal 1912
Erich Heckel
Vor gelbem Tuch 1908 / Schiffe im Kanal 1912
400.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Otto Mueller
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt